Qualitätsstandards

Unsere Qualitätsstandards sichern wir durch wöchentliche Teamsitzungen und regelmäßige Supervisionen. Dabei prüfen wir die Umsetzung unserer pädagogischen und systemtherapeutischen Ansätze im Alltag. Die aktive Beteiligung unserer Mitarbeiter stärkt deren Kompetenz und Engagement. Unsere Maßnahmen und Methoden werden kontinuierlich überprüft und verbessert, um höchste Qualität zu gewährleisten.

   

Beteiligung

Die Einbindung von Jugendlichen, (werdenden) Müttern oder Vätern in alle relevanten Entscheidungen fördert ihre eigenverantwortliche und gemeinschaftsfähige Lebensführung.

Schweigepflicht

Vor Beginn der Hilfeplanung besprechen wir das gemeinsame Verfahren ausführlich mit allen Beteiligten. Alle Gespräche fallen unter die Schweigepflicht!

Datenschutz

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU legt fest, wie personenbezogene Daten von privaten Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen verarbeitet werden dürfen. Wir halten uns an die Vorgaben durch DSGVO!

Beschwerdeverfahren

Zu Beginn der unterstützenden Hilfen informieren wir Familien, Jugendliche und Kinder über die Möglichkeiten zur Beschwerde und stellen die zuständigen Kontaktpersonen vor. Alle Informationen und Daten werden vertraulich behandelt.

  

§ 8a SGB VIII Schutzauftrag bei einer Kindeswohlgefährdung

Gemäß § 8a SGB VIII sind wir verpflichtet, bei Verdacht auf eine Kindeswohlgefährdung sofort tätig zu werden und geeignete Maßnahmen zum Schutz des Kindes zu ergreifen. Unser oberstes Ziel ist es, das Wohl des Kindes sicherzustellen und Gefahren abzuwenden, wobei alle Informationen streng vertraulich behandelt werden.

  


  

Beteiligung

Die Einbindung von Jugendlichen, (werdenden) Müttern oder Vätern in alle relevanten Entscheidungen fördert ihre eigenverantwortliche und gemeinschaftsfähige Lebensführung.

Schweigepflicht

Vor Beginn der Hilfeplanung besprechen wir das gemeinsame Verfahren ausführlich mit allen Beteiligten. Alle Gespräche fallen unter die Schweigepflicht!

Datenschutz

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU legt fest, wie personenbezogene Daten von privaten Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen verarbeitet werden dürfen. Wir halten uns an die Vorgaben durch DSGVO!

Beschwerdeverfahren

Zu Beginn der Unterstützung informieren wir Familien, Jugendliche und Kinder über die Möglichkeiten zur Beschwerde und stellen die zuständigen Kontaktpersonen vor. Alle Informationen und Daten werden vertraulich behandelt.

§ 8a SGB VIII Schutzauftrag bei einer Kindeswohlgefährdung

Gemäß § 8a SGB VIII sind wir verpflichtet, bei Verdacht auf eine Kindeswohlgefährdung sofort tätig zu werden und geeignete Maßnahmen zum Schutz des Kindes zu ergreifen. Unser oberstes Ziel ist es, das Wohl des Kindes sicherzustellen und Gefahren abzuwenden, wobei alle Informationen streng vertraulich behandelt werden.